ASV Pressbaum gewinnt 3. Meistertitel in Folge durch 5:3 Sieg gegen Traun

Nach dem 5:3 Sieg im ersten Finalspiel der „Best-of-3 Serie“ der 1. Badminton Bundesliga auswärts in Traun standen die Vorzeichen gut für den ASV Pressbaum-Badminton zur erneuten Titelverteidigung. Und es wurde auch heuer wieder ein wahrer Badmintonkrimi in einem Finale auf höchstem Niveau! Am Samstag, den 26. April 2025 empfing der ASV Pressbaum den Rekordmeister aus Traun zum 2. Finalspiel in der Sporthalle des Sacre Coeur, Pressbaum. Während die Trauner wieder in gleicher Besetzung antraten, fehlte bei den Pressbaumer Armin Sarosi, für den Philip Birker zum Einsatz kam. Etwas überraschend wählten die Trauner eine neue Aufstellungsvariante, während Mannschaftsführer Adi Pratama erneut, wie schon im 1. Finalspiel aufstellte.

Somit trafen Adi Pratama und Andraz Krapez im 1. Herrendoppel auf das das ehemalige Trauner Weltklasse Doppel Jürgen Koch und Peter Zauner, der im Hinspiel nur als Mannschaftsführer agierte. Diese Variante wurde gewählt, um Collins Filimon vom Herrendoppel ins Mixed zu stellen, das sie im Hinspiel deutlich abgeben mussten. Und zur Überraschung konnten die Trauner zweimal in Sätzen in Führung gehen, bevor die Pressbaumer in Satz 4 mit 15:14 noch einen fünften Satz erzwangen. Im entscheidenden Satz behielten Adi und Andraz aber die Nerven und stellten mit 11:7 den Spielstand auf 1:0 für Pressbaum. Im parallel begonnenen Damendoppel wollten Lucie Cerna und Alzbeta Basova gegen die beiden Traunerinnen Catlyn Kruus und Florentina Constantinescu wieder für den zweiten Punkt sorgen, aber diesmal lief es besser für die Traunerinnen. Nachdem sie den 1. Satz mit 11:7 gewinnen konnten, gelang Alzbeta und Lucie mit 12:10 im zweiten Satz der Ausgleich. Aber in den nächsten beiden Sätzen konnten sich die Traunerinnen wieder knapp durchsetzen (11:7, 13:11) und so den Spielstand auf 1:1 ausgleichen.

Im nächsten Spiel, dem 1. Herreneinzel wollte sich Iskandar Zulkarnain gegen den Olympiateilnehmer Collins Filimon für die Niederlage im 1. Finale revanchieren und startete entsprechend konzentriert. Während Satz 1 nur knapp mit 12:10 von Iskandar gewonnen wurde, dominierte er seinen Gegner im zweiten Satz deutlich mit 11:3. Zwar konnte der Trauner den dritten Satz dann mit 11:6 für sich entscheiden, aber Iskandar gelang mit seinem geduldigen Spiel im 4. Satz mit 13:11 die Revanche zur erneuten Führung auf 2:1 für Pressbaum. Im nächsten Spiel traf Carina Meinke wieder auf die Traunerin Catlyn Kruus. Im Gegensatz zum ersten Finalspiel fand Carina mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel, auch wenn es zu einem Satzgewinn noch knapp nicht reichen sollte und die Traunerin in 3 Sätzen gewann (11:3, 11:5, 11:9). Somit konnte Traun erneut zum 2:2 ausgleichen.

Im fünften Bewerb, dem Mixed-Doppel, trafen dann Pawel Smilowski und Alzbeta Basova auf das neue Trauner Mixed mit Collins Filimon und Florentina Constantinescu. Aber die beiden Pressbaumer konnten auch ihre neuen Gegner zu Beginn durchwegs kontrollieren und so die beiden ersten Sätze mit 11:9, 11:8 gewinnen. Doch dann kamen die Trauner besser ins Spiel und die Pressbaumer leisteten sich einige Unsicherheiten. Dadurch konnten die Trauner mit 11:8 und 11:9 in Sätzen wieder ausgleichen und einen 5. Satz erzwingen. Hier aber bewiesen Pawel und Alzbeta wieder ihre Klasse und entschieden das Spiel mit 11:6 für Pressbaum zum neuen Spielstand von 3:2. Somit hatte Andraz Krapez im anschließenden 2. Herreneinzel gegen den aktuellen österreichischen Staatsmeister Wolfgang Gnedt wieder die Chance den wichtigen 4. Punkt für Pressbaum einzuspielen. Aber ganz anders als im 1. Finalspiel agierte Andraz sehr nervös und wenig druckvoll. Dies konnte sein Gegner nutzen um mit einem knappen 3-Satzerfolg (11:8, 11:9, 11:8) für Traun zum 3:3 wieder auszugleichen. Das dritte Herreneinzel bestritt dann der Pressbaumer Doppelspieler Philip Birker (als Ersatz für Armin Sarosi), und er musste wie erwartet gegen Kai Niederhuber eine klare 3-Satzniederlage hinnehmen (11:2, 11:4, 11:4). Traun konnte damit erstmals mit 4:3 in Führung gehen. Und somit stand Pressbaum unter dem Druck das letzte Spiel gewinnen zu müssen, um noch einen „Golden Set“ zu erzwingen.

Im letzten Spiel, dem zweiten Herrendoppel zeigten Iskandar Zulkarnain und Pawel Smilowski zur Freude der zahlreichen Pressbaumer Fans wieder eine überzeugende Leistung gegen die Trauner Kai Niederhuber und Wolfgang Gnedt. Sie konnten das Spiel zu jederzeit kontrollieren und so einen klaren 3-Satzerfolg (11:9, 11:3, 11:8) einfahren. Somit stand fest, ein „Golden Set“ muss entscheiden. Während die Pressbaumer das Dameneinzel und Damendoppel strichen, entschieden sich die Trauner gegen das Herrendoppel und Herreneinzel. Daher musste ein Satz bis 11 Punkte im Mixed entscheiden, ob noch ein drittes Finalspiel notwendig würde. Und wieder standen sich Pawel Smilowski mit Alzbeta Basova und Collins Filimon mit Florentina Constantinescu gegenüber. Leider erwischten Pawel und Alzbeta einen ganz schlechten Start und lagen schnell mit 2:9 zurück. Bravourös kämpften sie sich nochmals auf 8:9 heran, bevor dann die Trauner die notwendigen Punkte zum 11:8 machten und als glücklicher Sieger vom Platz gingen.

Damit glich Traun in der „Best-of-3 Serie“ auf 1:1 aus. Zum somit erforderlichen dritten Finalspiel reiste die Trauner Mannschaft erneut nach Pressbaum. Diesmal wählte Adi Pratama eine neue Aufstellungsvariante, während die Trauner wie im 2. Finalspiel auftraten. Das erste Herrendoppel bestritten nun Adi Pratama und Pawel Smilowski gegen die Trauner Jürgen Koch und Peter Zauner. Und wie erhofft hatten Adi und Pawel keine Mühe mit einem 3-Satzsieg (11:4, 11:5, 11:8) wieder für die Pressbaumer 1:0 Führung zu sorgen. Das Damendoppel von Alzbeta Basova und Lucie Cerna verlief dann sehr ähnlich wie am Vortag. Wieder konnten Catlyn Kruus und Florentina Constantinescu in 4 Sätzen (13:11, 4:11, 11:9, 11:7) den Ausgleich für Traun zum 1:1 erspielen.

Das folgende 1. Herreneinzel von Iskandar Zulkarnain gegen Collins Filimon zeigte dann, wie sehr beide Teams unter Druck standen.  Der Trauner konnte anders als am Vortag den ersten Satz mit 11:7 gewinnen. Zu Beginn des zweiten Satzes gelang es Iskandar aber seinen Gegner so aus dem Konzept zu bringen, dass er die Sätze 2 und 3 deutlich mit 11:7 und 11:2 gewinnen konnte. Und auch im vierten Satz hatte Iskandar schon eine komfortable Führung von 9:2 herausgespielt, als Collins Filimon sich noch einmal aufbäumte. Aber es war zu spät und Iskandar sorgte mit 11:8 für die Pressbaumer 2:1 Führung. Dann traf Carina Meinke wieder auf die Traunerin Catlyn Kruus. Zur Freude der Pressbaumer Fans konnte Carina ihre Gegnerin diesmal richtig fordern. Im ersten Satz zeigte Carina ihr ganzes Potential und gewann diesen verdient mit 12:10. Auch im zweiten Satz war Carina ebenbürtig, aber ihrer Gegnerin gelang dennoch mit 11:8 der Satzausgleich. In der Folge gewann die Traunerin dann zusehends die Kontrolle und konnte dann doch mit 11:5 und 11:3 für Traun erneut zum 2:2 ausgleichen.

Das Pressbaumer Mixed-Doppel von Pawel Smilowski und Alzbeta Basova hatte dann aber wieder einen sehr überzeugenden Auftritt gegen die Trauner Collins Filimon und Florentina Constantinescu. Diesmal dominierten Pawel und Alzbeta von Anbeginn und sorgten mit einem klaren Erfolg in 4 Sätzen (11:6, 11:7, 8:11, 11:8) für die Pressbaumer 3:2 Führung.

Als nächster stand wieder Andraz Krapez im 2. Herreneinzel gegen den Wolfgang Gnedt auf dem Platz. Und diesmal zeigte sich Andraz nervenstark. In einem dramatischen Badmintonkrimi konnte er zweimal nach Satzrückstand ausgleichen und dann den 5. Satz knapp für sich entscheiden (8:11, 11:8, 7:11, 11:7, 11:9). Somit holte Andraz diesmal den wichtigen 4. Punkt für Pressbaum zum 4:2. Die Trauner durften sich also keine Niederlage mehr leisten. Für das 3. Herreneinzel ging aber diesmal Adi Pratama gegen den Trauner Kai Niederhuber ins Spiel. Nach einer klaren Führung im ersten Satz sah es fast so aus, dass Adi das Finale schon für Pressbaum entscheiden könnte, aber Kai Niederhuber machte es noch einmal spannend. In drei Sätzen (11:8, 11:8, 11:5) gewann er das Spiel und verkürzte den Spielstand auf nurmehr 4:3 für Pressbaum.

Das zweite Herrendoppel von Iskandar Zulkarnain und Philip Birker gegen die Trauner Kai Niederhuber und Wolfgang Gnedt sollte seine Chance dann aber nutzen. Und wieder war Hochspannung bis zum Ende angesagt. Nach verlorenem erstem Satz (8:11) kamen Iskandar und Philip immer besser ins Spiel und glichen mit 11:7 aus. Doch den Trauner gelang mit 11:9 im dritten Satz die erneute Satzführung und setzen die Pressbaumer unter Siegzwang. Mit 11:9 im vierten Satz bewiesen Philip und Iskandar ihre Nervenstärke und erzwangen einen entscheidenden 5. Satz. Und dann hatten Iskandar und Philip die Gegenwehr der Trauner überwunden. Mit 11:5 sorgten sie unter dem Jubel der Pressbaumer Zuschauer für den 5:3 Sieg zur erneuten Titelverteidigung. Mit dem dritten Meistertitel in Folge sicherte sich Pressbaum die insgesamt 6. Mannschaftsstaatsmeisterschaft der Vereinsgeschichte.

„Es war wieder ein großes Finale in Pressbaum! Zwar mussten wir trotz großartiger Unterstützung unserer Mannschaft durch die vielen Pressbaumer Fans das erste Spiel am Samstag noch im „Golden Set“ verloren geben, aber unsere Mannschaft bewies einmal mehr ihre hervorragende Moral und den Willen zum Sieg. Am Sonntag zeigten sich unsere Spieler von ihrer besten Seite und bewiesen Nervenstärke in den entscheidenden Momenten. Mit dem 3. Titel in Folge wurde sie entsprechend belohnt. Ein großer Dank an unser hervorragendes Publikum und die Trauner Mannschaft, die das Finale wieder zu einem wahren Badmintonfest machten.“

Infobox

  • Fehlt euch was? Sendet euren Artikel mit Foto an:
    presse@badminton-noe.at
  • Weitere News
    Facebook Logo (2019) Facebook Instagram Glyph Gradient RGB Instagram youtube social icon red YouTube

unsere Unterstützer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.