Austrian Senior Open 2025: Internationales Badminton-Event mit Top-Leistungen und großartiger Stimmung

Von 2. bis 4. Mai 2025 war St. Pölten wieder Treffpunkt der internationalen Badminton-Senioren-Szene. Der NÖ-Badmintonverband veranstaltete bereits zum sechsten Mal die Austrian Senior Open – sponsored by VICTOR Austria. 146 Sportler:innen aus 18 Nationen folgten der Einladung in die Landeshauptstadt und sorgten in 29 Bewerben in 8 Altersklassen (35+ bis 65+) für sportliche Höchstleistungen.

Das Turnier hat sich längst als Fixpunkt im internationalen Senioren-Kalender etabliert. Viele Spieler:innen kommen bereits regelmäßig nach St. Pölten, und das Organisationsteam rund um Turnierdirektor Ernst Liska sorgte auch heuer wieder für ein sportlich wie gesellschaftlich gelungenes Wochenende. Ein besonderes Highlight war der Heurigenabend in Großhain, wo Travestiekünstler Sasha Rier mit seiner Show für beste Unterhaltung sorgte.

Eröffnet wurde das Turnier von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Sportstadtrat Heinz Hauptmann, Landtagsabgeordnetem Florian Krumböck BA, dem Vizepräsidenten des ÖBV Mario Böttiger sowie dem Maskottchen „Minty“ des lokalen Vereins.

Turnierergebnisse und sportliche Highlights:

Insgesamt wurden 326 Spiele in 29 Bewerben und 8 Altersklassen (35+ bis 65+) ausgetragen. Besonders erfolgreich war erneut die deutsche Mannschaft, die mit zahlreichen Turniersiegen dominierte. Hervorzuheben sind Karsten Großgebauer, Silke Schneider, Nicole Bartsch, Alois Henke und Stefan Wagner, die jeweils mehrfach am Siegerpodest standen.

Stark präsentierte sich auch Tschechien, das mit Spieler:innen wie Jan Port, Ladislav Oros, Daniel Skrcený, Sarka Meier und Jan Jirásek gleich mehrere Titel holen konnte — darunter gleich vier Doppelsiege im Herreneinzel 50+, Herrendoppel 50+ und Mixed 45+.

Für Österreich gab es beachtliche Erfolge: Ernst Liska erreichte im Herreneinzel 60+ den dritten Platz, Christian Deusch holte Bronze im Herreneinzel 50+ und zusammen mit Sreedhar Baddigam Silber im Herrendoppel 40+. Besonders erfreulich war der Titel im Mixed Doppel 50+ durch Dariusz Nahrebecki und Susanne Nahrebecki sowie der zweite Platz von Engelbert Tomes und Eva Lindner im Mixed 55+. Auch die Kombination Gerhard Volk und Kenny Wu sicherte sich den Titel im Herrendoppel 55+.

Die Schweiz konnte mit Franziska Striebel eine Silbermedaille im Dameneinzel 45+ erkämpfen, während England durch Simon Gilhooly im Herreneinzel 40+ triumphierte.

Insgesamt beteiligten sich Spieler:innen aus 18 Nationen und machten das Turnier zu einem der international stärksten Seniorenturniere Europas.

Großartige Stimmung und Vorfreude auf 2026

Das Organisationsteam zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dem positiven Feedback der Teilnehmer:innen. Neben dem sportlichen Wettkampf wurden Freundschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft.

Ein besonderer Moment war auch die Siegerehrung am Sonntag, bei der der frisch gewählte Präsident des Österreichischen Badminton Verbandes (ÖBV), Wolfgang Noitz, persönlich anwesend war und die Sieger:innen der Finalbewerbe ehrte. Sein Besuch unterstrich die Bedeutung dieses internationalen Turniers für den österreichischen Badmintonsport.

Ernst Liska: „Wir sind stolz, so viele internationale Gäste begrüßen zu dürfen und ein Turnier auf diesem Niveau in St. Pölten ausrichten zu können. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer:innen, den BC St. Pölten, unsere Helfer:innen und Sponsoren – ohne euch wäre das alles nicht möglich.“

Alle Ergebnisse sind online einsehbar unter:
https://www.tournamentsoftware.com/tournament/B2C79371-AF3E-44FC-8E3B-CCE8DE956E86

Infobox

  • Fehlt euch was? Sendet euren Artikel mit Foto an:
    presse@badminton-noe.at
  • Weitere News
    Facebook Logo (2019) Facebook Instagram Glyph Gradient RGB Instagram youtube social icon red YouTube

unsere Unterstützer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.